Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Leidest du unter schwachem Wasserdruck in deinem Badezimmer?

Nichts ist frustrierender als ein schwacher Duschstrahl oder tropfende Wasserhähne.

Zum Glück gibt es bewährte Lösungen, die du oft selbst umsetzen kannst.

Hier erfährst du, wie du den Wasserdruck in deinem Bad effektiv erhöhst.

Ursachen für niedrigen Wasserdruck identifizieren

Bevor du Maßnahmen ergreifst, solltest du die Ursache des Problems verstehen. Schwacher Wasserdruck kann verschiedene Gründe haben, die von einfachen bis hin zu komplexeren Problemen reichen.

Verstopfte Armaturen sind oft der Hauptverursacher. Kalkablagerungen sammeln sich über die Zeit in Duschköpfen und Wasserhähnen an und reduzieren den Durchfluss erheblich.

Auch veraltete oder defekte Rohrleitungen können den Wasserdruck beeinträchtigen. Besonders in älteren Gebäuden führen Korrosion und Ablagerungen in den Leitungen zu Druckverlust.

Speziell um Problemen mit Kalkablagerungen vorzubeugen, kann ein Duschfilter für Kalk eine sinnvolle Ergänzung sein.

Sofortmaßnahmen für besseren Wasserdruck

Duschkopf und Armaturen reinigen

Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist die gründliche Reinigung deiner Armaturen. Schraube den Duschkopf ab und lege ihn über Nacht in eine Schüssel mit Essigwasser ein.

Verwende eine alte Zahnbürste, um hartnäckige Kalkablagerungen aus den kleinen Öffnungen zu entfernen. Bei Wasserhähnen kannst du die Mischdüse am Ende des Auslaufs abschrauben und ebenfalls reinigen.

Wir empfehlen
CILLIT BANG Expert Kraftreiniger
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Absperrventile überprüfen

Kontrolliere alle Absperrventile in deinem Badezimmer und in der Nähe des Wasserzählers. Manchmal sind diese nicht vollständig geöffnet, was den Wasserdruck reduziert.

Drehe die Ventile vorsichtig vollständig auf und teste anschließend den Wasserdruck an verschiedenen Stellen im Bad.

Technische Lösungen für dauerhaft höheren Wasserdruck

Druckerhöhungspumpe installieren

Eine Druckerhöhungspumpe ist die effektivste Lösung bei dauerhaft niedrigem Wasserdruck. Diese kompakten Geräte werden direkt in die Wasserleitung eingebaut und erhöhen den Druck automatisch.

Moderne Pumpen arbeiten bedarfsgesteuert und schalten sich nur ein, wenn Wasser entnommen wird. Sie sind relativ leise und energieeffizient im Betrieb.

Die Installation sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, da Eingriffe in die Wasserinstallation Fachwissen erfordern.

Duschsysteme mit Regendusche können ebenfalls zur Verbesserung des Duschvergnügens beitragen, da sie den Wasserfluss optimieren.

Wassersparende Duschköpfe sind eine alternative Lösung, die den gefühlten Druck erhöht.

Rohrleitungen erneuern

Bei sehr alten Rohrleitungen kann eine teilweise oder vollständige Erneuerung notwendig sein. Moderne Kunststoffrohre haben glattere Innenwände und bieten weniger Widerstand für das fließende Wasser.

Diese Maßnahme ist zwar aufwendiger und kostspieliger, löst aber das Problem langfristig und nachhaltig.

Spezielle Armaturen für niedrigen Wasserdruck

Falls strukturelle Änderungen nicht möglich sind, können spezielle Armaturen helfen. Drucksteigernde Duschköpfe verstärken den gefühlten Wasserdruck durch clevere Düsentechnik.

Diese Duschköpfe bündeln das Wasser und erzeugen trotz geringem Eingangsdruck einen kräftigen Strahl. Viele Modelle bieten zusätzlich verschiedene Strahlarten für mehr Komfort.

Wir empfehlen
Hochdruck Duschkopf mit Filter,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wann solltest du einen Fachmann kontaktieren

Kontaktiere einen Installateur, wenn einfache Reinigungsmaßnahmen keine Verbesserung bringen. Besonders bei komplexen Rohrleitungsproblemen oder beim Einbau von Druckerhöhungspumpen ist professionelle Hilfe ratsam.

Ein Fachmann kann auch den Wasserdruck messen und beurteilen, ob das Problem bei dir oder in der öffentlichen Wasserversorgung liegt.

Präventive Maßnahmen für dauerhaft guten Wasserdruck

Regelmäßige Wartung verhindert viele Druckprobleme von vornherein. Reinige deine Armaturen alle drei bis sechs Monate gründlich mit Essig oder speziellen Entkalkern.

Installiere einen Wasserfilter am Hausanschluss, um Ablagerungen in den Leitungen zu reduzieren. Dies schützt nicht nur vor Druckverlust, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Armaturen.

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich der Wasserdruck in deinem Bad deutlich verbessern. Beginne mit einfachen Reinigungsarbeiten und ziehe bei größeren Problemen einen Fachmann hinzu. So genießt du schon bald wieder kraftvolle Duschen und optimal funktionierende Armaturen.

Hannah ist eine Expertin für Badezimmereinrichtung und zeigt, wie man stilvolle und funktionale Wohlfühloasen schafft.