Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Kämpfst du mit zu hoher Luftfeuchtigkeit in deinem Badezimmer?

Viele Hausbesitzer ignorieren dieses Problem und riskieren dadurch Schimmelbildung, unangenehme Gerüche und Bauschäden.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du, wie du die Luftfeuchtigkeit in deinem Bad optimal regulierst.

Warum ist die richtige Luftfeuchtigkeit im Bad so wichtig?

Die optimale Luftfeuchtigkeit im Badezimmer liegt zwischen 50-60%. Werte über 70% fördern Schimmelwachstum und können zu gesundheitlichen Problemen führen. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit unter 40% trocknen Haut und Schleimhäute aus.

Hohe Feuchtigkeit entsteht hauptsächlich durch warmes Duschwasser und heiße Bäder. Ohne ausreichende Belüftung kondensiert der Wasserdampf an kalten Oberflächen wie Fliesen, Spiegeln und Fensterrahmen.

Sofortmaßnahmen für bessere Luftzirkulation

Richtig lüften nach dem Duschen

Öffne das Fenster unmittelbar nach dem Duschen für 10-15 Minuten. Stoßlüften ist effektiver als Dauerlüften mit gekipptem Fenster. Die warme, feuchte Luft entweicht schnell und trockene Außenluft strömt nach. Badlüfter sind besonders effektiv, falls kein Fenster vorhanden ist oder die Luftzirkulation unzureichend ist.

Falls vorhanden, lasse die Badezimmertür geschlossen, damit sich die Feuchtigkeit nicht in andere Räume ausbreitet.

Handtücher und Wäsche entfernen

Nasse Handtücher und Kleidung geben kontinuierlich Feuchtigkeit ab. Hänge sie zum Trocknen in einen gut belüfteten Raum oder nutze einen Wäschetrockner.

Auch feuchte Badematten solltest du regelmäßig auswringen und aufhängen.

Technische Lösungen für optimale Luftfeuchtigkeit

Badlüfter installieren

Ein Ventilator ist besonders in fensterlosen Bädern unverzichtbar. Moderne Geräte mit Feuchtigkeitssensor schalten automatisch ein, wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert überschreitet. Die richtige Installation von Badlüftern kann viel bewirken.

Die Lüftungsleistung sollte mindestens dem 6-fachen Raumvolumen pro Stunde entsprechen. Für ein 10 m² großes Bad mit 2,5 m Höhe benötigst du also einen Lüfter mit 150 m³/h Förderleistung.

Wir empfehlen
Bosch Badlüfter 1500 DH W 100 -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Luftentfeuchter als zusätzliche Unterstützung

Elektrische Luftentfeuchter helfen besonders in der kalten Jahreszeit, wenn häufiges Lüften unpraktisch ist. Geräte mit 10-20 Liter Entfeuchtungsleistung pro Tag reichen für normale Badezimmer aus.

Stelle den Entfeuchter nicht direkt neben die Dusche, sondern in eine Ecke mit guter Luftzirkulation.

Wir empfehlen
Comfee Luftentfeuchter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Präventive Maßnahmen im Alltag

Duschgewohnheiten anpassen

Verkürze deine Duschzeit und reduziere die Wassertemperatur leicht. Jede Minute weniger und jedes Grad weniger bedeutet deutlich weniger Wasserdampf.

Nutze eine Duschabtrennung oder einen Duschvorhang, um die Dampfausbreitung zu begrenzen.

Oberflächen trocken wischen

Entferne Wassertropfen von Duschwänden, Armaturen und dem Spiegel mit einem Abzieher oder Mikrofasertuch. Richtiges Abwischen dieser Oberflächen reduziert die Verdunstung erheblich.

Bauliche Optimierungen für langfristige Lösungen

Wärmedämmung verbessern

Kalte Wände fördern die Kondensation. Eine bessere Dämmung hält die Oberflächentemperaturen höher und reduziert die Feuchtigkeitsansammlung.

Auch eine Fußbodenheizung hilft, die Raumtemperatur gleichmäßig zu halten und die relative Luftfeuchtigkeit zu senken.

Materialien richtig wählen

Atmungsaktive Wandfarben und Putze können überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Kalkputz und spezielle Feuchtigkeitsregulierende Farben eignen sich besonders gut.

Luftfeuchtigkeit richtig messen

Ein digitales Hygrometer zeigt dir die aktuellen Werte an. Platziere es in mittlerer Höhe, aber nicht direkt neben der Dusche oder dem Fenster.

Moderne Geräte speichern Minimal- und Maximalwerte, sodass du die Schwankungen über den Tag verfolgen kannst.

Wir empfehlen
ThermoPro TP49W-3 digitales Mini
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die optimale Luftfeuchtigkeit in deinem Badezimmer erreichst du durch die Kombination mehrerer Maßnahmen. Beginne mit regelmäßigem Lüften und erweitere bei Bedarf um technische Hilfsmittel. Mit diesen praktischen Tipps schaffst du ein gesundes Raumklima und beugst Feuchtigkeitsschäden vor.

Hannah ist eine Expertin für Badezimmereinrichtung und zeigt, wie man stilvolle und funktionale Wohlfühloasen schafft.